«Die Stärken der Altstädte gemeinsam weiterentwickeln, vom Wissen und den Erfahrungen aller profitieren, die Entwicklung gemeinsam angehen, das wird zu guten und nachhaltigen Resultaten führen.»
Mit dem Ziel, die gemeinsame Förderung und Stärkung der Altstädte im Kanton Aargau an die Hand zu nehmen, wurde im Juni 2015 in Lenzburg der Verein Aargauer Altstädte gegründet. Mitglieder des Vereins sind alle zwölf Aargauer Altstädte und der ehemalige Marktflecken Bad Zurzach.
Aktuell
Zwei spannende Workshops mit vielen Erkenntnissen
Die IG Aargauer Altstädte hat im Juni und August zwei Workshops mit interessanten Referaten und spannenden Diskussionen durchgeführt.
Im Rahmen des Erfahrungsaustausches «City-Management» ging es um die Bedeutung des Standortes für Liegenschaften in der Innenstadt. Mark Haldimann, CEO der imm+ real estate AG und Präsident der Detailhandelsvereinigung ZENTRUM Aarau, hat vertieft über die Ansprüche zur geeigneten Nutzung der Immobilien für das Gewerbe und Detailhandel berichtet. Lukas Ottiger, City-Manager in Schaffhausen, hat in der Folge zusammen mit Christoph Eschmann, CEO der Agentur Leap of Faith AG, über die Erfahrungen und Auswirkungen von Fremdanlässen in der Altstadt referiert.
Der August-Workshop stand im Zeichen von Nutzung und Leben in der Altstadt. Anhand des Leitfadens der Stadt Basel haben Dr. Sophie von Schwerin, Landschaftsarchitektin und Garten-Historikerin der Fachhochschule Ostschweiz, und Marc Pfister, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Architektur des Kantons Basel-Stadt, aufgezeigt, welche Herausforderungen bei der Begrünung der Innenstadt gerade auch in Bezug auf den Denkmalschutz bestehen. Einen Einblick in die Velo-Stadt Zürich, die Velostrategie 2030 und aktuelle Umsetzungen vermittelte Fuss- und Velokoordinator Bernhard Piller.